Gemeinsamer Nenner
Entlastung für hochstrittige Eltern
In hochstrittigen Familien sind die Konflikte des ehemaligen Paares eskaliert. Die Situation wird von den Getrennten zumeist als derart ungerecht erlebt, dass das Konfliktgeschehen weite Bereiche des Lebens dominiert. Häufig werden das gesamte Umfeld sowie das professionelle Hilfesystem in den Konflikt einbezogen.
Die Interessen und Bedürfnisse der Kinder geraten aus dem Blick. Eine tragfähige Lösung im Sinne des Kindeswohls ist in der Regel nicht dauerhaft herzustellen. So bleibt die Situation trotz der erfolgten Trennung für das ehemalige Paar und deren Kinder zumeist sehr belastend. Als kleinster gemeinsamer Nenner soll die Verantwortung für das Kindeswohl in den Blick genommen werden.
Um die hohe Belastung schrittweise abzubauen und die Konfliktdynamik zu deeskalieren, bieten wir den Eltern in getrennten Einzelterminen eine parallele Beratung mit dem Ziel, die elterliche Verantwortung wieder eigenständig wahrnehmen zu können. Hierfür ist eine langfristige Begleitung und Beratung erforderlich. Dabei steht den jeweiligen Elternteilen ein erfahrenes Team aus Berater*innen zur Verfügung.
Durch dieses Vorgehen soll langfristig die hochstrittige Konfliktdynamik entschärft werden, um eine Entlastung aller Betroffenen und auch deren Hilfesysteme zu erreichen.
Wenden Sie sich gerne an uns, wenn Sie in Ihrem beruflichen Kontext mit Eltern zu tun haben, für die eine solche Unterstützung hilfreich sein könnte.
Familiengerichte könnten entsprechende Empfehlungen für beide Elternteile aussprechen und eine fehlende Unterstützung der Kinder anregen.
Das Angebot ist kostenfrei.
Für Fragen stehen wir jederzeit gerne zur Verfügung.
SPENDENKONTO
selbst-bestimmt-berlin e.V.
Bank für Sozialwirtschaft IBAN: DE74100205000001658204
BIC: BFSWDE33BER